Aktuelles

Hier haben wir aktuelle Verfahren und Entscheidungen oberster Gerichte und Gesetzgebungsverfahren des Bundes für Sie verlinkt. Die Links führen Sie direkt zu den jeweiligen Gerichten / Institutionen. Es sind jeweils die letzten 10 im jeweiligen Newsfeed veröffentlichten Einträge aufgeführt. Es handelt sich also nicht um vollständige Listen!

curia.europa.eu

Bundesverfassungsgericht

BGH-Pressemitteilungen

Das Bundesarbeitsgericht - Presse

Der oberste Gerichtshof für das Gebiet der Arbeitsgerichtsbarkeit

RSS-Newsfeed des Bundesverwaltungsgerichts

Pressemitteilungen des Bundesverwaltungsgerichts

Bundessozialgericht

BFH-Entscheidungen

Aktuelle V-Entscheidungen

  • XI B 13/25

    Mandatsniederlegung nach Verzicht auf mündliche Verhandlung

  • I R 4/24 (I R 80/12)

    Klagebefugnis nach Vollbeendigung einer Personengesellschaft - Verstoß gegen Grundordnung des Verfahrens

  • XI R 24/23

    Zur Steuerbefreiung der vertretungsweisen Übernahme eines ärztlichen Notfalldienstes gegen Entgelt

  • VII B 46/24

    Anforderungen an einen Antrag auf Beweiserhebung durch Zeugen

  • IV S 10/23

    Voraussetzungen für eine erfolgreiche Anhörungsrüge

  • IV B 35/22

    Voraussetzungen für eine Rechtsprechungsdivergenz

  • VII R 4/24

    Einreichung von elektronischen Dokumenten mit einfacher Signatur

  • III R 30/24

    Passive Prozessführungsbefugnis im Fall des Wechsels der Zuständigkeit zur Familienkasse Zentraler Kindergeldservice

Bundestag

  • Betreuung von Terroropfern

    Recht und Verbraucherschutz/KleineAnfrage Nach der Unterstützung von Betroffenen extremistischer und terroristischer Anschläge erkundigt sich die AfD-Fraktion in einer Kleinen Anfrage.

  • AfD thematisiert Äußerungen zur gescheiterten Richterwahl

    Recht und Verbraucherschutz/KleineAnfrage Mit Äußerungen der Bundesjustizministerin Stefanie Hubig "zur gescheiterten Wahl" von Richterinnen und Richtern am Bundesverfassungsgericht am 11. Juli 2025 befasst sich eine Kleine Anfrage der AfD.

  • Grüne thematisieren Reform des Maßregelvollzugs von 2023

    Recht und Verbraucherschutz/KleineAnfrage Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stellt in einer Kleinen Anfrage Fragen zu den Auswirkungen der Reform des Paragrafen 64 Strafgesetzbuch (StGB) auf den Maßregelvollzug und den Strafvollzug.

  • Insolvenzen in Eigenverwaltung im Fokus der Linken

    Recht und Verbraucherschutz/KleineAnfrage Die Fraktion Die Linke erkundigt sich in einer Kleinen Anfrage nach Umfang und rechtlicher Bewertung von "Insolvenzen in Eigenverwaltung".

  • AfD fragt nach Verurteilung nach ausgewählten Delikten

    Recht und Verbraucherschutz/KleineAnfrage Die AfD-Fraktion erkundigt sich in einer Kleinen Anfrage nach Verurteilungen in bestimmten Deliktgruppen des Strafgesetzbuches in den Jahren 2021 bis 2023.

  • IHKSaarland
    IHK Kooperationspartner

ZAR
Zentrum für Aus- und Fortbildung im Recht

Tel.: 0 68 51 - 974 27 15
Mo-Fr von 9-12 u. 14-16 Uhr

E-Mail

Kontaktmöglichkeiten


ZAR
Wendalinus-Str. 2
66606 St. Wendel
Tel. 06851-9742715

Weitere Informationen


Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Beim Besuch unserer Website sowie durch die Nutzung unserer Dienste (Mailformulare, Newsletter) werden ggfls. Daten gespeichert. Die Nutzung gilt als Einverständniserklärung. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.